Nutzungsbedingungen von Thrive Global

Deutsch | EnglishEspañol | Français | हिंदी | Italiano | 日本語 | 한국어 | Polski | Portugûes简体中文

Letzte Überarbeitung: 23. Dezember 2024

Willkommen bei Thrive! Wir freuen uns, unsere Mission mit Ihnen zu teilen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistung mit Mikroschritten zu verbessern. Wir bei Thrive freuen uns darauf, Sie täglich auf Ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten!

Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen (diese „Vereinbarung“) sorgfältig durch. Diese Vereinbarung ist ein rechtsgültiger Vertrag zwischen Ihnen („Nutzer“, „Sie“ oder „Ihr“) und Thrive Global Holdings, Inc. („Thrive Global“, „wir“, „unser“ oder „uns“), der die Bedingungen festlegt, denen Ihre Nutzung aller Websites unterliegt, die Thrive gehören oder von Thrive kontrolliert werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Website https://www.thriveglobal.com („Website“), zugehörige mobile und andere Anwendungen („Apps“) und alle zugehörigen Inhalte, Informationen, Services, Technologiefunktionen oder Ressourcen oder interaktiven Funktionen, die vom Nutzer bereitgestellte freie Texteingaben beinhalten können (zusammen mit der Website und den Apps nachfolgend „Services“ genannt). Indem Sie auf die Services zugreifen oder sie in Anspruch nehmen oder auf eine Schaltfläche klicken oder eine andere Aktion ausführen, um Ihre Annahme dieser Vereinbarung zu signalisieren, erklären Sie: (1) sich damit einverstanden, an diese Vereinbarung und alle zukünftigen Änderungen und Ergänzungen dieser Vereinbarung gebunden zu sein; (2) dass Sie in Ihrem Wohnsitzland volljährig sind und einen verbindlichen Vertrag abschließen können; (3) dass Sie befugt sind, diese Vereinbarung persönlich und gegebenenfalls im Namen eines Unternehmens, einer Organisation oder einer anderen juristischen Person abzuschließen, in deren Namen Sie die Services nutzen. Sofern in diesen Bedingungen nichts anderes festgelegt ist, dürfen Sie nicht auf die Services zugreifen oder sie nutzen, wenn Sie dieser Vereinbarung nicht zustimmen.

BITTE BEACHTEN SIE, DASS TEIL I ABSCHNITT 12 DIESER VEREINBARUNG ZUR BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN DIE NUTZUNG EINES SCHIEDSVERFAHRENS AUF INDIVIDUELLER BASIS ANSTELLE VON SCHWURGERICHTSVERFAHREN ODER SAMMELKLAGEN VORSCHREIBT. DIESE VEREINBARUNG SCHRÄNKT AUCH IHRE RECHTSMITTEL IM STREITFALL EIN. LESEN SIE SIE DAHER BITTE SORGFÄLTIG DURCH.

Teil I dieser Vereinbarung gilt für alle Nutzer der Services (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Content Provider und Käufer von Waren oder Dienstleistungen von Thrive). Teil II dieser Vereinbarung gilt für alle Nutzer der mobilen Services (wie unten definiert) und Apps. Teil III legt zusätzliche Bedingungen zwischen Ihnen und Thrive fest, die gelten, wenn Sie Inhalte über die Services hochladen, veröffentlichen, per E-Mail versenden, übermitteln oder anderweitig bereitstellen. Bitte beachten Sie, dass diese Vereinbarung jederzeit von Thrive nach eigenem Ermessen geändert werden kann. Bei Änderungen stellen wir eine neue Version dieser Vereinbarung auf der Website und in den Apps zur Verfügung. Wir aktualisieren außerdem das Datum der letzten Überarbeitung oben in dieser Vereinbarung. Sollten wir wesentliche Änderungen vornehmen und sollten Sie sich bei uns registriert haben, um ein Konto zu erstellen, senden wir Ihnen zusätzlich eine E-Mail an die letzte E-Mail-Adresse, die Sie uns gemäß dieser Vereinbarung angegeben haben, oder benachrichtigen Sie auf andere angemessene Weise. Ihre fortgesetzte Nutzung der Services gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen. NUTZEN SIE DIE SERVICES NICHT (BZW. NICHT WEITER) ODER GREIFEN SIE NICHT (BZW. NICHT WEITER) AUF DIE SERVICES ZU, WENN SIE DIESEN ODER ZUKÜNFTIGEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN NICHT ZUSTIMMEN. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Website und/oder Apps, um die jeweils aktuellen Nutzungsbedingungen einzusehen.

Darüber hinaus unterliegen Sie bei der Nutzung bestimmter Services allen zusätzlichen Bedingungen, die für diese Services gelten und dort veröffentlicht oder Ihnen von Zeit zu Zeit anderweitig zur Verfügung gestellt werden können, insbesondere unserer Datenschutzrichtlinie unter https://thriveglobal.com/privacy („Datenschutzrichtlinie“). Die Datenschutzrichtlinie regelt auch den Umgang mit Daten, die über Freitextfelder übermittelt werden, z. B. Funktionen zur Erklärung von Intentionen und zum Teilen von persönlichen Erfahrungen. Nutzer werden dazu angehalten, die Datenschutzrichtlinie vor der Nutzung dieser Funktionen zu lesen, um zu verstehen, wie ihre Daten verarbeitet und geschützt werden. All diese Bedingungen werden hiermit durch Bezugnahme in diese Vereinbarung aufgenommen.

TEIL I

1. Registrierung

1.1 Registrierung Ihres Kontos

Um auf bestimmte Funktionen der Services zugreifen zu können, müssen Sie sich möglicherweise als registrierter Nutzer registrieren. Im Sinne dieser Vereinbarung ist ein „registrierter Nutzer“ ein Nutzer, der ein Konto („Konto“) registriert hat.

1.2 Registrierungsdaten

Mit der Registrierung eines Kontos verpflichten Sie sich, wahrheitsgemäße, genaue, aktuelle und vollständige Angaben zu Ihrer Person gemäß den Vorgaben im Registrierungsformular („Registrierungsdaten“) zu machen und diese Daten entsprechend zu pflegen und zeitnah zu aktualisieren. Um die Services nutzen zu können, müssen Sie mindestens 13 Jahre alt sein bzw. das entsprechende Mindestalter in Ihrem Wohnsitzland erreicht haben. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, benötigen Sie die Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten (mit nachweislicher Zustimmung des Elternteils oder Erziehungsberechtigten) oder müssen das in Ihrem Wohnsitzland erforderliche Mindestalter erreicht haben. Sie sind für alle Aktivitäten verantwortlich, die über Ihr Konto erfolgen. Sie erklären hiermit, dass Ihnen die Nutzung der Services gemäß geltendem Recht nicht untersagt ist und dass Sie für alle Aktivitäten verantwortlich sind, die über Ihr Konto erfolgen. Bitte überwachen Sie Ihr Konto, um die Nutzung durch Minderjährige und andere unbefugte Nutzer einzuschränken, und verpflichten Sie sich, Ihr Konto oder Ihr Passwort nicht an Dritte weiterzugeben. Sie verpflichten sich außerdem, Thrive unverzüglich über jede unbefugte Nutzung Ihres Passworts oder jede andere Verletzung der Sicherheit Ihres Kontos zu informieren und sich nach jeder Sitzung von Ihrem Konto abzumelden. Sie verpflichten sich, kein Konto unter einer falschen Identität oder einem Pseudonym zu erstellen oder wenn Ihnen zuvor die Nutzung der Services untersagt wurde. Sie verpflichten sich darüber hinaus, nicht mehr als ein Konto für denselben Thrive-Service gleichzeitig zu unterhalten. Thrive behält sich das Recht vor, Nutzernamen jederzeit und aus beliebigem Grund zu entfernen oder zurückzufordern.

1.2.1 Verwendung von Freitext

Mit der Registrierung für die Services erkennen Nutzer an, dass es Bereiche innerhalb der Plattform gibt, in denen die Eingabe freier Texte erforderlich sein kann. Nutzer erklären sich damit einverstanden, dass diese Eingaben der Datenschutzrichtlinie von Thrive unterliegen und keine sensiblen personenbezogenen Daten enthalten, es sei denn, dies wird im Rahmen einer Funktion ausdrücklich verlangt.

1.3 Ihr Konto

Vorbehaltlich der Rechte an Ihren Inhalten (wie nachfolgend in Teil II ausgeführt, wenn Sie ein Content Provider sind) erkennen Sie an und stimmen zu, dass Sie kein Eigentum oder sonstiges Eigentumsrecht an Ihrem Konto haben und dass alle Rechte an Ihrem Konto Eigentum von Thrive sind und Thrive zugute kommen.

2. Feedback

Sie erkennen an und stimmen zu, dass alle Ideen, Anregungen, Dokumente und/oder Vorschläge im Zusammenhang mit den Services („Feedback“), die Sie an Thrive übermitteln, nicht vertraulich sind. Sie sichern hiermit zu, dass Sie über alle erforderlichen Rechte zur Übermittlung des Feedbacks an Thrive verfügen. Sie gewähren Thrive hiermit das unbefristete, unwiderrufliche, weltweite, unterlizenzierbare (direkt und indirekt über mehrere Ebenen), übertragbare Recht, Feedback jederzeit und ohne zusätzliche Genehmigung, Vergütung oder Namensnennung zu kopieren, anzuzeigen, zu verbreiten, zu ändern, offenzulegen und anderweitig zu verwenden. Sie verpflichten sich, uns keine Informationen oder Ideen zu übermitteln, die Sie als vertraulich oder urheberrechtlich geschützt betrachten.

3. Eigentum an den Services.

3.1 Nutzung der Services.

Thrive und seine Lizenzgeber und Lieferanten besitzen alle Rechte, Rechtsansprüche und Anteile an den Services, einschließlich der über die Services angezeigten Inhalte (mit Ausnahme von Nutzerinhalten, wie unten definiert). Die Services sind weltweit durch Urheberrechte und andere Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums geschützt. Sofern Sie nicht über eine separate schriftliche Vereinbarung mit Thrive verfügen, die etwas anderes besagt, erklären Sie sich damit einverstanden, die Services ausschließlich für Ihre persönlichen, nicht kommerziellen Zwecke zu nutzen. Sofern hierin oder in den Services nicht ausdrücklich anders genehmigt, erklären Sie sich damit einverstanden, keinen Teil der Services anzuzeigen, zu verbreiten, zu lizenzieren, vorzuführen, zu veröffentlichen, zu reproduzieren, zu duplizieren, zu kopieren, abgeleitete Werke davon zu erstellen, zu modifizieren, zu verkaufen, weiterzuverkaufen, zu verwerten, zu übertragen oder für kommerzielle Zwecke hochzuladen. Jede zukünftige Version, Aktualisierung oder sonstige Ergänzung der Services unterliegt dieser Vereinbarung. Thrive, seine Lizenzgeber und Lieferanten behalten sich alle Rechte vor, die in dieser Vereinbarung nicht gewährt werden.

3.2 Marken

Der stilisierte Name von Thrive und andere damit verbundene Grafiken, Logos, Service-Marken und Handelsnamen, die in Verbindung mit den Services verwendet werden, sind Marken von Thrive und dürfen ohne Genehmigung nicht in Verbindung mit Produkten oder Dienstleistungen Dritter verwendet werden. Andere Marken, Service-Marken und Handelsnamen, die in Verbindung mit den Services erscheinen, sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Sie dürfen keine Urheberrechtshinweise, Marken, Service-Marken oder andere Hinweise auf Eigentumsrechte, die in die Services integriert sind, oder diese begleiten, entfernen, verändern oder unkenntlich machen. Nichts in dieser Vereinbarung oder den Services darf so ausgelegt werden, dass ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung in jedem Einzelfall stillschweigend, durch Rechtsverwirkung oder anderweitig eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung der im Zusammenhang mit den Services angezeigten Marken gewährt wird.

3.3 Software

Die den Services zugrunde liegende oder in Verbindung mit ihnen vertriebene Technologie und Software sind Eigentum von Thrive, seinen verbundenen Unternehmen und Lizenzgebern (einschließlich Apps, „Software“). Sie erklären sich bereit, den Quellcode der Software nicht zu kopieren, zu verändern, davon abgeleitete Werke zu erstellen, „Reverse Engineering“ oder „Reverse Assembly“ an ihm vorzunehmen oder anderweitig zu versuchen, ihn zu ermitteln, zu verkaufen, abzutreten, unterzulizenzieren oder anderweitig Rechte an der Software zu übertragen. Alle hierin nicht ausdrücklich gewährten Rechte bleiben Thrive vorbehalten.

3.4 Einsatz von Maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz

Unsere Services können maschinelles Lernen („ML“) und andere Technologien der künstlichen Intelligenz („KI“) nutzen, um die Nutzererfahrung durch personalisierte Empfehlungen, Inhaltserstellung, Betrugserkennung und das Training unserer Modelle zu verbessern. Diese Technologien können automatisierte Entscheidungsprozesse beinhalten. Mit der Nutzung unserer Services stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Technologien zu. Wenn Sie der automatisierten Entscheidungsfindung widersprechen oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter:

4. Einschränkungen bei der Nutzung der Services

Die Ihnen in dieser Vereinbarung gewährten Rechte unterliegen den folgenden Beschränkungen: (a) Sie dürfen die Services oder Teile der Services nicht lizenzieren, verkaufen, übertragen, reproduzieren, verbreiten, hosten oder anderweitig gewerblich nutzen; (b) Sie dürfen keine Marken, Logos oder Services (einschließlich Inhalt, Seitenlayout oder Formular) von Thrive verwenden; (c) Sie dürfen keine Metatags oder anderen „versteckten Text“ unter Verwendung des Namens oder der Marken von Thrive verwenden; (d) Sie dürfen keinen Teil der Services ändern, übersetzen, anpassen, zusammenführen, abgeleitete Werke davon erstellen, disassemblieren, dekompilieren oder Reverse-Engineering bzw. Reverse-Kompilierung daran vornehmen, es sei denn, die vorgenannten Beschränkungen sind durch geltendes Recht ausdrücklich verboten; (e) Sie dürfen weder direkt noch indirekt Daten aus den Services „scrapen“ oder herunterladen (außer wenn wir Ihnen solche Rechte ausdrücklich schriftlich eingeräumt haben) oder anderweitig Data Mining, Roboter oder ähnliche Methoden zur Datenerfassung oder -extraktion durchführen oder verwenden; (f) Sie dürfen nicht auf die Services zugreifen, um eine ähnliche oder konkurrierende Website, App oder Dienstleistung zu erstellen; (g) Sofern hierin nicht ausdrücklich anders angegeben, darf kein Teil der Services in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln kopiert, verbreitet oder erneut veröffentlicht werden; (h) Sie dürfen keine Urheberrechtshinweise oder andere Eigentumskennzeichnungen entfernen oder zerstören, die auf oder in den Services enthalten sind; (i) Sie dürfen die ordnungsgemäße Funktion der Services nicht stören oder zu stören versuchen oder die Services auf eine Weise nutzen, die nicht ausdrücklich durch diese Vereinbarung gestattet ist. (j) Sie dürfen nicht versuchen, unsere Services zu schädigen oder die Services oder die Server oder Netzwerke, die mit den Services verbunden sind, anderweitig zu stören oder zu unterbrechen oder gegen Anforderungen, Verfahren, Richtlinien oder Vorschriften von Netzwerken, die mit den Services verbunden sind, zu verstoßen; (k) Sie dürfen sich nicht als eine andere Person oder Organisation ausgeben oder Ihre Zugehörigkeit zu einer Person oder Organisation falsch angeben oder anderweitig falsch darstellen; (l) Wenn Ihnen der Zugriff auf die Services von Thrive verweigert wird (einschließlich durch Sperrung Ihrer IP-Adresse), erklären Sie sich damit einverstanden, keine Maßnahmen zu ergreifen, um diese Sperrung zu umgehen (z. B. durch Maskieren Ihrer IP-Adresse oder Verwendung einer Proxy-IP-Adresse oder eines virtuellen privaten Netzwerks); und (m) nicht gegen geltendes lokales, staatliches, nationales oder internationales Recht oder gegen Vorschriften mit Gesetzeskraft zu verstoßen. Jede unbefugte Nutzung der Services führt zum Erlöschen der von Thrive gemäß dieser Vereinbarung gewährten Rechte und Lizenzen.

Die Services können Links oder andere Zugänge zu Services von Drittanbietern enthalten, wie z. B. Websites, Anwendungen, Anzeigen, Technologien und andere Ressourcen Dritter („Services Dritter“). Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, erhalten Sie keinen Hinweis darauf, dass Sie die Services verlassen haben. Einige Services Dritter ermöglichen uns den Zugriff auf bestimmte Informationen, die Sie Dritten, auch über diese Services, zur Verfügung gestellt haben. Wir verwenden, speichern und geben diese Informationen gemäß unserer Datenschutzrichtlinie weiter. Weitere Informationen zu den Auswirkungen der Aktivierung von Services Dritter und zur Nutzung, Speicherung und Weitergabe von Informationen über Sie unsererseits und zur Nutzung dieser Services Dritter Ihrerseits innerhalb des Services finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Thrive hat keine Kontrolle über und übernimmt keine Verantwortung für die Services Dritter, insbesondere nicht für die Richtigkeit, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der von diesen Services bereitgestellten oder über diese Services verfügbaren Informationen oder für deren Datenschutzpraktiken. Thrive übernimmt keine Überprüfung, Genehmigung, Überwachung, Empfehlung, Gewährleistung oder Zusicherung in Bezug auf Services Dritter oder die über diese Services zugänglichen Inhalte, Produkte oder Services. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter, die Services anbieten, vor der Nutzung dieser Services zu prüfen. Die Nutzung aller Services erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sie, und nicht Thrive, tragen alle Kosten und Gebühren, die mit Ihrer Nutzung von Services Dritter verbunden sind. Thrive aktiviert diese Services lediglich aus Gründen der Nutzerfreundlichkeit, und die Integration oder Einbindung solcher Services stellt keine Billigung oder Empfehlung durch Thrive dar. Jeglicher Umgang mit Drittanbietern während der Nutzung des Services erfolgt zwischen Ihnen und dem Drittanbieter. Thrive übernimmt keine direkte oder indirekte Verantwortung oder Haftung für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung von oder dem Vertrauen auf Services Dritter verursacht wurden oder angeblich verursacht wurden.

6. Werbeaktionen.

Thrive bietet Ihnen gelegentlich die Möglichkeit, über die Website und Apps an Wettbewerben oder anderen Werbeaktionen (zusammen „Werbeaktionen“) teilzunehmen. Die Teilnahme an solchen Werbeaktionen unterliegt gesonderten, von Thrive bekanntgegebenen Bedingungen. Im Falle eines Widerspruchs zwischen der vorliegenden Vereinbarung und diesen Bedingungen gelten die Bedingungen der jeweiligen Werbeaktion. Sie dürfen Preise, Prämien oder andere Vorteile, die Sie im Rahmen einer Werbeaktion erhalten, nicht übertragen, abtreten, verkaufen, weitergeben oder eintauschen. Alle Inhalte, die Sie im Zusammenhang mit einer Werbeaktion einreichen, gelten als „Ihre Inhalte“ und unterliegen den nachfolgend in Teil II aufgeführten Bedingungen. Wenn Sie als Gewinner einer Werbeaktion ausgewählt werden, erklären Sie sich außerdem damit einverstanden, dass Thrive Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihr Bild und/oder Ihre Preisinformationen für Werbezwecke in jedem Medium ohne zusätzliche Vergütung im gesetzlich zulässigen Umfang verwendet.

Sie erklären sich mit unseren Entscheidungen einverstanden. Diese sind in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit Werbeaktionen endgültig und bindend. Werbeaktionen unterliegen allen geltenden Bundes-, Landes- und Kommunalgesetzen, -regeln und -vorschriften. Werbeaktionen sind ungültig, wenn sie verboten, eingeschränkt oder besteuert sind.

WENN SIE AN EINER WERBEAKTION TEILNEHMEN, ERKLÄREN SIE SICH DAMIT EINVERSTANDEN, THRIVE UND SEINE VERTRETER VON JEGLICHER HAFTUNG UND JEGLICHEN VERLUSTEN ODER SCHÄDEN FREIZUSTELLEN, DIE AUS ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DER TEILNAHME AN AKTIVITÄTEN IM RAHMEN EINER WERBEAKTION ODER DEM ERHALT, DER VERWENDUNG ODER DEM MISSBRAUCH EINES VON IHNEN EVENTUELL ERHALTENEN PREISES ENTSTEHEN.

7. Haftungsfreistellung.

Sie erklären sich damit einverstanden, Thrive, seine Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Vertreter, Partner, Lizenzgeber und Lieferanten (zusammen „Thrive Global Parties“) von jeglichen Verlusten, Kosten, Verbindlichkeiten und Ausgaben (einschließlich angemessener Anwaltsgebühren) freizustellen und schadlos zu halten, die im Zusammenhang mit oder aufgrund von Folgendem entstehen: (a) Ihren Inhalten (wenn Sie ein Content Provider sind); (b) Ihrer Nutzung oder Ihrem Unvermögen zur Nutzung der Services; (c) Ihrem Verstoß gegen diese Vereinbarung; (d) Ihrem Verstoß gegen Rechte Dritter, einschließlich anderer Nutzer; oder (e) Ihrem Verstoß gegen geltende Gesetze, Regeln oder Vorschriften. Thrive behält sich das Recht vor, auf eigene Kosten die ausschließliche Verteidigung und Kontrolle aller Angelegenheiten zu übernehmen, die andernfalls Ihrer Entschädigung unterliegen würden; in diesem Fall werden Sie Thrive bei der Geltendmachung aller verfügbaren Verteidigungsmöglichkeiten uneingeschränkt unterstützen. Diese Bestimmung verpflichtet Sie nicht dazu, eine Thrive Global Party für unlautere Geschäftspraktiken dieser Partei oder für Betrug, Täuschung, falsche Versprechungen, falsche Angaben oder das Verschweigen, Unterdrücken oder Auslassen wesentlicher Tatsachen im Zusammenhang mit den hierunter bereitgestellten Services schadlos zu halten. Sie erklären sich damit einverstanden, dass die Bestimmungen dieses Abschnitts auch nach der Kündigung Ihres Kontos, dieser Vereinbarung oder Ihres Zugriffs auf die Services weiter gültig bleiben.

SIE ERKLÄREN SICH AUSDRÜCKLICH DAMIT EINVERSTANDEN UND VERSTEHEN, DASS THRIVE GLOBAL KEIN LIZENSIERTER GESUNDHEITSDIENSTLEISTER IST UND DASS DIESE SERVICES KEINEN ERSATZ FÜR EINE UNABHÄNGIGE MEDIZINISCHE VERSORGUNG DURCH EINEN QUALIFIZIERTEN ARZT DARSTELLEN. THRIVE GLOBAL LEISTET KEINE GARANTIEN ODER ZUSICHERUNGEN HINSICHTLICH DES THERAPEUTISCHEN NUTZENS DER SERVICES.

8. Haftungsausschluss für Gewährleistungen und Bedingungen.

SIE VERSTEHEN UND STIMMEN ZU, DASS IHRE NUTZUNG DER SERVICES, SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, AUF IHR ALLEINIGES RISIKO ERFOLGT UND DIE SERVICES „WIE BESEHEN“ UND „WIE VERFÜGBAR“ MIT ALLEN FEHLERN BEREITGESTELLT WERDEN. DIE THRIVE GLOBAL PARTIES LEHNEN AUSDRÜCKLICH ALLE GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN UND BEDINGUNGEN JEGLICHER ART AB, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN VON MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, RECHTSANSPRUCH UND NICHTVERLETZUNG, DIE AUS DER NUTZUNG DER SERVICES, DIESER VEREINBARUNG UND/ODER JEGLICHER ÜBER DIE SERVICES VERKAUFTER PRODUKTE ENTSTEHEN. THRIVE GLOBAL PARTIES GEBEN KEINE GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN ODER BEDINGUNGEN, DASS DIE SERVICES IHREN ANFORDERUNGEN ENTSPRECHEN. THRIVE GARANTIERT NICHT DIE GENAUIGKEIT ODER PERSONALISIERUNG VON EMPFEHLUNGEN, DIE AUS FREIEN TEXTEINGABEN ABGELEITET WERDEN. DIE NUTZER ALLEIN SIND DAFÜR VERANTWORTLICH, SICHERZUSTELLEN, DASS IHRE EINGABEN FÜR DEN VORGESEHENEN ZWECK GEEIGNET SIND UND DEN VORGABEN DIESER VEREINBARUNG ENTSPRECHEN. DIE GESETZGEBUNG BESTIMMTER STAATEN ERLAUBT KEINE EINSCHRÄNKUNGEN STILLSCHWEIGENDER GARANTIEN. FALLS DIESE GESETZE AUF SIE ZUTREFFEN, KÖNNEN EINIGE ODER ALLE DER VORSTEHENDEN HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE, AUSSCHLÜSSE UND EINSCHRÄNKUNGEN FÜR SIE UNGÜLTIG SEIN, UND SIE HABEN MÖGLICHERWEISE ZUSÄTZLICHE RECHTE.

SIE ERKLÄREN SICH AUSDRÜCKLICH DAMIT EINVERSTANDEN UND VERSTEHEN, DASS THRIVE KEIN LIZENSIERTER GESUNDHEITSDIENSTLEISTER IST UND DASS DIESE SERVICES KEINEN ERSATZ FÜR EINE UNABHÄNGIGE MEDIZINISCHE VERSORGUNG DURCH EINEN QUALIFIZIERTEN ARZT DARSTELLEN. THRIVE LEISTET KEINE GARANTIEN ODER ZUSICHERUNGEN HINSICHTLICH DES THERAPEUTISCHEN NUTZENS DER SERVICES.

9. Haftungsbeschränkung.

9.1 Haftungsausschluss für bestimmte Schäden.

SIE VERSTEHEN UND STIMMEN ZU, DASS THRIVE GLOBAL PARTIES NICHT FÜR ENTGANGENE GEWINNE, EINNAHMEN ODER DATEN, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, SPEZIELLE ODER FOLGESCHÄDEN ODER -KOSTEN AUFGRUND VON PRODUKTIONS- ODER NUTZUNGSAUSFÄLLEN, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNGEN, DER BESCHAFFUNG VON ERSATZGÜTERN ODER -DIENSTLEISTUNGEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN KANN, UNGEACHTET DESSEN, OB THRIVE AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE ODER NICHT, DIE AUS ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DIESER VEREINBARUNG ODER AUS DER KOMMUNIKATION, INTERAKTION ODER DEM TREFFEN MIT ANDEREN NUTZERN DER SERVICES ENTSTEHEN, UND ZWAR UNGEACHTET DER HAFTUNGSTHEORIE, DIE SICH AUS FOLGENDEM ERGEBEN: (1) DER NUTZUNG ODER DES UNVERMÖGENS DER NUTZUNG DER SERVICES, EINSCHLIESSLICH DER ÜBER UNSERE SERVICES VERKAUFTEN PRODUKTE; (2) DIE KOSTEN FÜR DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZGÜTERN ODER -DIENSTLEISTUNGEN, DIE AUS GÜTERN, DATEN, INFORMATIONEN ODER DIENSTLEISTUNGEN ENTSTEHEN, DIE GEKAUFT ODER ERHALTEN WURDEN, ODER AUS NACHRICHTEN, DIE IM RAHMEN VON ÜBER DIE SERVICES ABGESCHLOSSENEN TRANSAKTIONEN ERHALTEN WURDEN; (3) UNBEFUGTER ZUGRIFF AUF ODER VERÄNDERUNG IHRER ELEKTRONISCHEN ÜBERTRAGUNGEN ODER DATEN; (4) AUSSAGEN ODER VERHALTEN DRITTER IN BEZUG AUF DIE SERVICES; ODER (5) JEGLICHE ANDERE ANGELEGENHEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEN SERVICES, UNGEACHTET DESSEN OB SIE AUF GARANTIE, URHEBERRECHT, VERTRAG, UNERLAUBTER HANDLUNG (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT), PRODUKTHAFTUNG ODER EINER ANDEREN RECHTSTHEORIE BASIEREN.

9.2 Haftungsbegrenzung

IN KEINEM FALL ÜBERSTEIGT DIE GESAMTHAFTUNG DER THRIVE GLOBAL PARTIES IHNEN GEGENÜBER FÜR ALLE SCHÄDEN, VERLUSTE ODER KLAGEGRÜNDE DEN BETRAG, DEN SIE IN DEN LETZTEN SECHS (6) MONATEN AN THRIVE BEZAHLT HABEN, ODER, FALLS DIESER BETRAG HÖHER IST, EINHUNDERT US-DOLLAR (100 USD).

9.3 Inhalt

Abgesehen von Thrives Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie zu behandeln, übernimmt Thrive keine Verantwortung für die Aktualität, Löschung, Fehllieferung oder Nichtspeicherung von Inhalten, Nutzerkommunikationen oder Personalisierungseinstellungen. Thrive übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit von Inhalten, die über Freitextfelder eingestellt werden. Die Nutzer sind dafür verantwortlich, dass diese Eingaben dieser Vereinbarung entsprechen und keine Rechte Dritter verletzen.

9.4 Grundlage der Vereinbarung

Die oben dargelegten Schadensbeschränkungen sind grundlegende Elemente der Geschäftsgrundlage zwischen Ihnen und Thrive.

9.5 Ausschlüsse

Die Gesetze einiger Bundesstaaten erlauben keinen Ausschluss oder keine Beschränkung bestimmter Schäden. Sollten diese Gesetze auf Sie zutreffen, gelten einige oder alle der vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen möglicherweise nicht für Sie, und Ihnen stehen möglicherweise andere Rechte zu. Insbesondere für Nutzer aus New Jersey gelten die vorstehenden Abschnitte „Haftungsfreistellung“, „Haftungsausschluss für Gewährleistungen und Bedingungen“ und „Haftungsbeschränkung“ nur in dem Umfang, wie es die Gesetze des Bundesstaates New Jersey zulassen. Sollte ein Teil dieser Abschnitte nach den Gesetzen des Bundesstaates New Jersey ungültig sein, berührt die Ungültigkeit dieses Teils nicht die Gültigkeit der übrigen Teile der anwendbaren Abschnitte.

10. Kündigung.

10.1 Kündigung

Wenn Sie gegen den Wortlaut oder den Geist dieser Vereinbarung verstoßen oder nicht im Einklang mit diesen gehandelt haben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. wenn die Bereitstellung eines der Services rechtswidrig ist oder wird) oder wenn wir uns dazu entschließen, die Services (vollständig oder teilweise) einzustellen, sind wir berechtigt, die Ihnen bereitgestellten Services sofort und ohne Benachrichtigung auszusetzen oder zu beenden. Wenn uns mögliche Verstöße Ihrerseits gegen diese Vereinbarung bekannt werden, behalten wir uns das Recht vor, solche Verstöße zu untersuchen. Für den Fall, dass wir nach unserem alleinigen Ermessen glauben, dass Sie gegen einen Teil dieser Vereinbarung verstoßen oder sich anderweitig unangemessen verhalten haben, behalten wir uns das Recht vor: (i) Sie per E-Mail (an die E-Mail-Adresse, die Sie uns mitgeteilt haben) zu warnen; (ii) die zuständigen Strafverfolgungsbehörden zu benachrichtigen und/oder uneingeschränkt mit ihnen zu kooperieren, um weitere Schritte einzuleiten; und/oder (iii) andere Schritte einzuleiten, die wir für angemessen halten. Sollten wir aufgrund der Untersuchung zu dem Schluss kommen, dass eine illegale Handlung vorliegt, behalten wir uns das Recht vor, die Angelegenheit an alle zuständigen Justizbehörden weiterzuleiten und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Wir behalten uns das Recht vor, nach eigenem Ermessen alle oder einzelne der hierin beschriebenen Maßnahmen ohne vorherige Ankündigung oder Warnung an Sie sofort zu ergreifen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass alle Kündigungen nach unserem alleinigen Ermessen erfolgen und wir weder Ihnen noch Dritten gegenüber für die Durchsetzung dieser Bestimmung haftbar sind.

10.2 Wirksamkeit der Kündigung.

Die Kündigung beinhaltet die Sperrung des Zugriffs auf die Services und deren weitere Nutzung. Dazu gehört die Löschung Ihres Passworts und aller zugehörigen Informationen, Dateien und Inhalte, die mit Ihrem Konto (oder Teilen davon) verknüpft sind oder sich darin befinden, einschließlich Ihrer Inhalte (sofern Sie Content Provider sind). Thrive übernimmt Ihnen gegenüber keinerlei Haftung für eine Aussetzung oder Kündigung, einschließlich der Löschung Ihrer Inhalte (sofern Sie Content Provider sind). Alle Bestimmungen dieser Vereinbarung, die ihrer Natur nach fortbestehen sollten, bleiben auch nach Beendigung der Nutzung der Services Ihrerseits bestehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Eigentumsbestimmungen, Gewährleistungsausschlüsse, Freistellungsverpflichtungen und Haftungsbeschränkungen.

10.3 Keine Folgeregistrierung.

Falls Ihre Registrierung(en) oder Ihr Zugriff auf die Services von Thrive eingestellt wird, verpflichten Sie sich, sich nicht erneut unter einem anderen Mitgliedsnamen oder auf andere Weise zu registrieren oder auf die Services zuzugreifen. Bei einem Verstoß gegen den vorstehenden Satz behält sich Thrive das Recht vor, nach eigenem Ermessen unverzüglich alle oder einzelne der in dieser Vereinbarung festgelegten Maßnahmen ohne vorherige Ankündigung oder Warnung zu ergreifen.

11. Internationale Nutzer.

Die Services sind weltweit zugänglich und können Verweise auf Services und Inhalte enthalten, die in Ihrem Land nicht verfügbar sind. Diese Verweise bedeuten nicht, dass Thrive beabsichtigt, diese Services oder Inhalte in Ihrem Land anzubieten. Die Services werden von Thrive von seinen Niederlassungen in den Vereinigten Staaten von Amerika aus betrieben und angeboten. Thrive übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Services für die Nutzung an anderen Standorten geeignet oder dort verfügbar sind. Wer von anderen Ländern aus auf die Services zugreift oder diese nutzt, tut dies auf eigene Initiative und ist für die Einhaltung der lokalen Gesetze verantwortlich.

12. Streitbeilegung.

Wenn Sie Fragen, Beschwerden oder Ansprüche in Bezug auf die Services haben, kontaktieren Sie uns bitte zunächst unter Thrive Global Holdings, Inc., Thrive Global Holdings, Inc. 599 Broadway, 6th Floor, New York, NY 10012, USA, Attn.: Legal Department, oder per E-Mail an legal@thriveglobal.com. Wir werden unser Bestes tun, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

DIE BESTIMMUNGEN DIESES ABSCHNITTS 12 GELTEN FÜR ALLE AUTORISIERTEN UND NICHT AUTORISIERTEN NUTZER DER SERVICES. BITTE LESEN SIE DIESE BESTIMMUNGEN SORGFÄLTIG DURCH, DA SIE IHRE RECHTE BETREFFEN.

  1. Sämtliche Streitigkeiten zwischen Ihnen und uns und unseren Mitarbeitern, Vertretern, Rechtsnachfolgern oder Bevollmächtigten bezüglich oder im Zusammenhang mit den Services oder mit dieser Vereinbarung werden ausschließlich durch ein verbindliches und vertrauliches Schiedsverfahren beigelegt.
  2. In Übereinstimmung mit dem EU-US-DPF, der UK-Erweiterung des EU-US-DPF und dem Swiss-US-DPF verpflichtet sich Thrive Global, ungelöste Beschwerden bezüglich unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten, die wir unter Berufung auf das EU-US-DPF und die UK-Erweiterung des EU-US-DPF und des Swiss-US-DPF erhalten haben, an JAMS weiterzuleiten, einen Anbieter alternativer Streitbeilegung mit Sitz in den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich (für Sitzungen außerhalb der USA wenden Sie sich bitte an globalteam@jamsadr.com). Thrive Global verpflichtet sich zu Schiedsverfahren und befolgt die in Anhang I der DPF-Grundsätze festgelegten Bedingungen. Wenn Sie von uns keine rechtzeitige Bestätigung Ihrer Beschwerde im Zusammenhang mit den DPF-Grundsätzen erhalten oder wenn wir Ihre Beschwerde im Zusammenhang mit den DPF-Grundsätzen nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet haben, besuchen Sie bitte https://www.jamsadr.com/ , um weitere Informationen zu erhalten oder eine Beschwerde einzureichen. Die Services von JAMS sind für Sie kostenlos.
  3. Sie verzichten auf Ihr Recht, Ihre Rechte gerichtlich geltend zu machen oder zu verteidigen, mit Ausnahme von Fällen, die vor ein Gericht für Bagatellklagen gebracht werden können. Über Ihre Rechte entscheidet ein neutraler Schiedsrichter und nicht ein Richter oder eine Jury.
  4. Sie und wir müssen die folgenden Regeln einhalten: (i) Alle von Ihnen oder uns geltend gemachten Ansprüche müssen in eigener Sache geltend gemacht werden und nicht als Kläger oder Mitglied einer Sammelklage in einem vermeintlichen Sammel- oder Verbandsklageverfahren; (ii) Der Schiedsrichter darf nicht die Ansprüche von mehr als einer Person zusammenfassen, darf auch sonst kein Verbandsklage- oder Sammelklageverfahren leiten und darf keinen gruppenweiten Rechtsbehelf zusprechen; (iii) Für den Fall, dass Sie nachweisen können, dass die Kosten eines Schiedsverfahrens im Vergleich zu den Kosten eines Gerichtsverfahrens unerschwinglich sind, werden wir so viel von Ihren Anmelde- und Anhörungsgebühren im Zusammenhang mit dem Schiedsverfahren übernehmen, wie der Schiedsrichter für notwendig erachtet, um zu verhindern, dass das Schiedsverfahren im Vergleich zu den Kosten eines Gerichtsverfahrens unerschwinglich ist; (iv) Wir behalten uns außerdem das Recht vor, nach unserem alleinigen und ausschließlichen Ermessen die Verantwortung für alle Kosten des Schiedsverfahrens zu übernehmen; (v) Der Schiedsrichter muss gesetzlich anerkannte Ansprüche auf Sonderrechte und Privatsphäre respektieren; (vi) Der Schiedsspruch ist endgültig und kann vor jedem zuständigen Gericht vollstreckt werden; (vii) Der Schiedsrichter kann jeden individuellen Rechtsbehelf oder jede individuelle Abhilfe zusprechen, die nach geltendem Recht zulässig ist. (viii) Jede Seite trägt ihre eigenen Anwaltsgebühren und -kosten, es sei denn, es gibt eine gesetzliche Bestimmung, die vorschreibt, dass der obsiegenden Partei ihre Gebühren und Prozesskosten erstattet werden müssen. In einem solchen Fall werden die zugesprochenen Gebühren und Kosten durch das geltende Recht bestimmt.
  5. Ungeachtet des Vorstehenden können sowohl Sie als auch wir eine Einzelklage vor einem Gericht für Bagatellklagen einreichen. Darüber hinaus unterliegen Ansprüche aufgrund der Verletzung oder widerrechtlichen Aneignung von Patenten, Urheberrechten, Marken oder Geschäftsgeheimnissen der anderen Partei nicht dieser Schiedsvereinbarung. Solche Ansprüche sind ausschließlich vor den staatlichen oder Bundesgerichten in New York, New York, geltend zu machen. Darüber hinaus kann ungeachtet dieser Schiedsvereinbarung jede Partei vor den staatlichen oder Bundesgerichten in New York, New York, einen einstweiligen Rechtsbehelf beantragen, um den Status quo bis zum Abschluss des Schiedsverfahrens aufrechtzuerhalten, und erklärt sich hiermit bereit, sich zu diesem Zweck der ausschließlichen persönlichen Zuständigkeit der Gerichte in New York, New York, zu unterwerfen. Ein Antrag auf einstweilige Maßnahmen gilt nicht als Verzicht auf das Schiedsrecht.
  6. Mit Ausnahme der Abschnitte 12(d)(i) und 12(d)(ii) (Verbot von Schiedsverfahren auf Sammelklagen- oder kollektiver Basis) gilt: Wenn ein beliebiger Teil dieser Schiedsbestimmung für ungültig, nicht durchsetzbar oder rechtswidrig erachtet wird oder anderweitig im Widerspruch zu dieser Vereinbarung steht, bleibt der Rest dieser Schiedsbestimmung in Kraft und wird gemäß ihren Bestimmungen so ausgelegt, als ob die ungültige, nicht durchsetzbare, rechtswidrige oder im Widerspruch stehende Bestimmung hier nicht enthalten wäre. Wenn jedoch Abschnitt 12(d)(i) oder 12(d)(ii) (Verbot von Schiedsverfahren auf Sammelklagen- oder kollektiver Basis) für ungültig, nicht durchsetzbar oder rechtswidrig befunden wird, ist diese gesamte Schiedsbestimmung nichtig, und weder Sie noch wir haben einen Anspruch auf ein Schiedsverfahren. Wenn eine Klage aus irgendeinem Grund vor Gericht und nicht in einem Schiedsverfahren verhandelt wird, wird der Streitfall ausschließlich vor einem staatlichen oder Bundesgericht in New York, New York, verhandelt.
  7. Ungeachtet anderslautender Bestimmungen in dieser Vereinbarung gilt: Wenn wir den Abschnitt zur Streitbeilegung, wie in dieser Vereinbarung enthalten, kündigen möchten, wird eine solche Kündigung erst dreißig (30) Tage, nachdem die Version dieser Vereinbarung, die die Schiedsvereinbarung nicht enthält, in den Services veröffentlicht wurde, wirksam und gilt nicht für Ansprüche, über die Sie Thrive vor dem Kündigungsdatum schriftlich informiert haben.
  8. Sämtliche Kontroversen, Streitigkeiten, Forderungen, Klagepunkte, Ansprüche oder Klagegründe zwischen Ihnen und Thrive sowie unseren Mitarbeitern, Vertretern, Rechtsnachfolgern oder Abtretungsempfängern in Bezug auf diese Vereinbarung oder die Services unterliegen ausschließlich dem Recht des Staates New York, ungeachtet der Kollisionsnormen und der kollisionsrechtlichen Bestimmungen. Für die Schiedsgerichtsbarkeit gilt jedoch der Federal Arbitration Act. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf findet auf diese Vereinbarung keine Anwendung.

13. Allgemeine Bestimmungen.

13.1 Elektronische Kommunikation

Die Kommunikation zwischen Ihnen und Thrive erfolgt elektronisch, unabhängig davon, ob Sie die Services besuchen oder Thrive E-Mails senden, oder ob Thrive Mitteilungen in den Services veröffentlicht oder per E-Mail mit Ihnen kommuniziert. Für vertragliche Zwecke (1) erklären Sie sich damit einverstanden, Mitteilungen von Thrive in elektronischer Form zu erhalten; und (2) erklären Sie sich damit einverstanden, dass alle Geschäftsbedingungen, Vereinbarungen, Mitteilungen, Offenlegungen und sonstigen Mitteilungen, die Thrive Ihnen elektronisch zukommen lässt, alle rechtlichen Anforderungen erfüllen, die auch in schriftlicher Form erfüllt würden. Ihre gesetzlichen Rechte bleiben hiervon unberührt.

13.2 Freistellung

Sie stellen Thrive Parties und deren Rechtsnachfolger hiermit von Ansprüchen, Forderungen, jeglichen Verlusten, Schäden, Rechten und Klagen jeglicher Art frei, einschließlich Personenschäden, Tod und Sachschäden, die entweder direkt oder indirekt mit Ihrer Nutzung der Services zusammenhängen oder daraus entstehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Interaktionen mit oder das Verhalten von anderen Nutzern oder Websites Dritter jeglicher Art, die im Zusammenhang mit oder als Folge dieser Vereinbarung oder Ihrer Nutzung der Services entstehen. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, verzichten Sie hiermit auf Abschnitt 1542 des California Civil Code, der besagt: „Ein allgemeiner Verzicht erstreckt sich nicht auf Ansprüche, von denen der Gläubiger zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Verzichts nichts weiß oder von denen er nicht vermutet, dass sie zu seinen Gunsten bestehen, und die, wären sie ihm bekannt gewesen, seine Einigung mit dem Schuldner wesentlich beeinflusst hätten.“ Die vorstehende Freistellung gilt nicht für Ansprüche, Forderungen oder Verluste, Schäden, Rechte und Klagen jeglicher Art, einschließlich Personenschäden, Tod oder Sachschäden aufgrund einer unlauteren Geschäftspraxis einer Thrive Party oder aufgrund von Betrug, Täuschung, falschen Versprechungen, Falschdarstellungen oder der Verschleierung, Unterdrückung oder Auslassung wesentlicher Tatsachen durch eine solche Partei im Zusammenhang mit der Website oder den hierunter bereitgestellten Services.

13.3 Abtretung

Diese Vereinbarung und Ihre sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Thrive nicht abgetreten, untervergeben, delegiert oder anderweitig übertragen werden. Jeder Versuch einer Abtretung, Untervergabe, Delegation oder Übertragung, der gegen das Vorstehende verstößt, ist ungültig. Thrive ist berechtigt, diese Vereinbarung ohne Ihre Zustimmung abzutreten und seine sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten unterzuvergeben, zu delegieren oder anderweitig zu übertragen.

13.4 Höhere Gewalt

Thrive haftet nicht für Verzögerungen oder Leistungsausfälle, die auf Ursachen zurückzuführen sind, die außerhalb seiner angemessenen Kontrolle liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf höhere Gewalt, Krieg, Terrorismus, Unruhen, Embargos, Handlungen ziviler oder militärischer Behörden, Brände, Überschwemmungen, Unfälle, Streiks oder Mangel an Transportmöglichkeiten, Kraftstoff, Energie, Arbeitskräften oder Materialien.

13.5 Mitteilungen

Wenn Thrive die Angabe einer E-Mail-Adresse verlangt, sind Sie dafür verantwortlich, Thrive Ihre aktuelle E-Mail-Adresse mitzuteilen. Sollte die letzte E-Mail-Adresse, die Sie Thrive mitgeteilt haben, ungültig sein oder sollte es aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, Ihnen die gemäß dieser Vereinbarung erforderlichen/zulässigen Mitteilungen über diese E-Mail-Adresse zuzustellen, gilt das Versenden der E-Mail mit der entsprechenden Mitteilung durch Thrive dennoch als erfolgte Mitteilung. Sie können Thrive unter folgender E-Mail-Adresse benachrichtigen: legal@thriveglobal.com. Sie können Thrive auch per Post benachrichtigen: Thrive Global Holdings, Inc., Thrive Global Holdings, Inc. 599 Broadway, 6th Floor, New York, NY 10012, USA, Attn.: General Counsel, Legal Department. Eine solche Mitteilung gilt als zugestellt, wenn sie von Thrive per Post mit einem landesweit anerkannten Nachtlieferdienst oder per frankierter Post erster Klasse an die oben genannte Adresse oder nach Bestätigung per E-Mail durch Thrive zugestellt wird.

13.6 Verzicht

Ein Verzicht auf die Durchsetzung einer Bestimmung dieser Vereinbarung oder die Nichtdurchsetzung einer Bestimmung dieser Vereinbarung bei einer bestimmten Gelegenheit gilt nicht als Verzicht auf die Durchsetzung einer anderen Bestimmung oder auf die Durchsetzung dieser Bestimmung bei einer anderen Gelegenheit.

13.7 Salvatorische Klausel

Sollte ein beliebiger Teil dieser Vereinbarung für ungültig oder nicht durchsetzbar befunden werden, ist dieser Teil so auszulegen, dass dies die ursprüngliche Absicht der Parteien so weit wie möglich widerspiegelt; die übrigen Teile bleiben in vollem Umfang in Kraft und wirksam.

13.8 Exportkontrolle

Sie dürfen die Services nur gemäß den US-amerikanischen Gesetzen, den Gesetzen des Landes, in dem Sie die Services erworben haben, und anderen geltenden Gesetzen nutzen, exportieren, importieren oder übertragen. Insbesondere, aber nicht ausschließlich, dürfen die Services nicht (a) in Länder exportiert oder re-exportiert werden, die einem US-Embargo unterliegen, oder (b) an Personen, die auf der Liste der Specially Designated Nationals des US-Finanzministeriums oder der Denied Persons List bzw. der Entity List des US-Handelsministeriums stehen. Mit der Nutzung der Services erklären und gewährleisten Sie, dass (i) Sie sich nicht in einem Land befinden, das einem US-Embargo unterliegt oder von der US-Regierung als ein „den Terrorismus unterstützendes“ Land eingestuft wurde, und (ii) Sie nicht auf einer Liste verbotener oder eingeschränkter Parteien der US-Regierung stehen. Darüber hinaus werden Sie die Services nicht für Zwecke nutzen, die nach US-amerikanischem Recht verboten sind, einschließlich der Entwicklung, Konstruktion, Herstellung oder Produktion von Raketen, Atom-, chemischen oder biologischen Waffen. Sie erkennen an und stimmen zu, dass Produkte, Dienstleistungen oder Technologien von Thrive den Exportkontrollgesetzen und -vorschriften der Vereinigten Staaten unterliegen. Sie verpflichten sich, diese Gesetze und Vorschriften einzuhalten und dürfen ohne vorherige Genehmigung der US-Regierung weder direkt noch indirekt Produkte, Dienstleistungen oder Technologien von Thrive in Länder exportieren, re-exportieren oder übertragen, die gegen diese Gesetze und Vorschriften verstoßen. Wenn Sie von außerhalb der Vereinigten Staaten auf die Services zugreifen oder diese nutzen, geschieht dies auf eigene Gefahr. Unabhängig davon, ob Sie sich innerhalb oder außerhalb der Vereinigten Staaten befinden, tragen Sie die alleinige Verantwortung für die Einhaltung der Gesetze Ihrer jeweiligen Gerichtsbarkeit. Die im Zusammenhang mit den Services verfügbare Software und die Übertragung entsprechender Daten unterliegen gegebenenfalls den Exportkontrollen der Vereinigten Staaten. Es darf keine Software von den Services heruntergeladen oder anderweitig exportiert oder re-exportiert werden, wenn dies gegen US-Exportgesetze verstößt.

13.9 Verbraucherbeschwerden

Gemäß § 1789.3 des California Civil Code können Sie Beschwerden an die Complaint Assistance Unit der Division of Consumer Services des California Department of Consumer Affairs melden, indem Sie sich schriftlich an 400 R Street, Sacramento, CA 95814, USA oder telefonisch unter +(800) 952-5210 wenden.

13.10 Gesamte Vereinbarung

Diese Vereinbarung stellt die endgültige, vollständige und ausschließliche Vereinbarung der Parteien hinsichtlich des Vertragsgegenstands dar und ersetzt und vereint alle vorherigen Diskussionen zwischen den Parteien hinsichtlich dieses Vertragsgegenstands.

TEIL II

Zusätzlich zu allen Bestimmungen in Teil I dieser Vereinbarung gelten die Bestimmungen von Teil II dieser Vereinbarung für Nutzer, die die mobilen Services und Apps verwenden.

1. Mobile Services und Software.

1.1 Mobile Services

Die Services umfassen bestimmte Leistungen, die über Mobilgeräte verfügbar sind. Dazu gehören (i) die Möglichkeit, Inhalte über Mobilgeräte in die Services hochzuladen, (ii) die Möglichkeit, die Services und Websites von Mobilgeräten aus einzusehen, und (iii) der Zugriff auf bestimmte Funktionen und Inhalte über Apps (zusammen „mobile Services“). Falls Sie über Mobilgeräte auf die Services zugreifen, fallen möglicherweise die Standardgebühren, Datentarife und sonstigen Gebühren Ihres Mobilfunkanbieters an. Darüber hinaus kann das Herunterladen, Installieren oder die Nutzung bestimmter mobiler Services von Ihrem Anbieter verboten oder eingeschränkt sein, und nicht alle mobilen Services sind mit allen Anbietern oder Geräten kompatibel.

1.2 App-Lizenz

Vorbehaltlich dieser Nutzungsbedingungen gewährt Ihnen Thrive hiermit eine beschränkte, widerrufliche, nicht exklusive, nicht übertragbare und nicht unterlizenzierbare Lizenz, (a) um die Apps auf einem mobilen Gerät zu installieren und (b) die Apps ausschließlich für den persönlichen Gebrauch zu nutzen, um auf die Services zuzugreifen und diese zu nutzen. Dies soll Sie nicht daran hindern, die mobile App auf einem anderen Gerät zu installieren, auf dem Sie diesen Nutzungsbedingungen ebenfalls zugestimmt haben. Mit jeder Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen im Zusammenhang mit dem Herunterladen einer mobilen App werden Ihnen die oben genannten Rechte in Verbindung mit der Installation und Nutzung der mobilen App auf einem Gerät gewährt.

1.3 Vertriebskanäle Dritter

Thrive bietet Software an, die über den Apple App Store, den Google Play Store oder andere Vertriebskanäle („Vertriebskanäle“) verfügbar sein kann. Wenn Sie diese Software über einen Vertriebskanal beziehen, gelten möglicherweise zusätzliche Bedingungen dieses Vertriebskanals. Diese Nutzungsbedingungen gelten ausschließlich zwischen Ihnen und uns und nicht mit dem Vertriebskanal. Sofern Sie im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Services Produkte und Services Dritter nutzen, erklären Sie sich mit der Einhaltung aller geltenden Bedingungen der Vereinbarungen für diese Produkte und Services Dritter einverstanden.

Apple-fähige Software: In Bezug auf Apps, die Ihnen in Verbindung mit einem Produkt der Marke Apple zur Verfügung gestellt werden („Apple-fähige Software“), gelten zusätzlich zu den anderen in diesen Nutzungsbedingungen festgelegten Bedingungen die folgenden Bedingungen:

(a) Thrive und Sie erkennen an, dass diese Nutzungsbedingungen nur zwischen Thrive und Ihnen und nicht mit Apple Inc. („Apple“) geschlossen werden und dass zwischen Thrive und Apple ausschließlich Thrive und nicht Apple für die Apple-fähige Software und deren Inhalt verantwortlich ist.

(b) Sie dürfen die Apple-fähige Software nicht in einer Weise nutzen, die gegen die in den Geschäftsbedingungen für Apple-fähige Software festgelegten Nutzungsregeln verstößt oder mit diesen unvereinbar ist oder anderweitig im Widerspruch zu den Geschäftsbedingungen für Apple Media Services steht.

(c) Ihre Lizenz zur Nutzung der Apple-fähigen Software ist auf eine nicht übertragbare Lizenz zur Nutzung der Apple-fähigen Software auf einem iOS-Produkt beschränkt, das Sie besitzen oder kontrollieren, wie in den „Nutzungsregeln“ in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Apple Media Services dargelegt.

(d) Apple ist in keiner Weise verpflichtet, Wartungs- oder Supportleistungen in Bezug auf die Apple-fähige Software bereitzustellen.

(e) Apple übernimmt keine Produktgarantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend. Sollte die Apple-fähige Software einer geltenden Garantie nicht entsprechen, können Sie Apple benachrichtigen. Apple erstattet Ihnen gegebenenfalls den Kaufpreis der Apple-fähigen Software. Soweit gesetzlich zulässig, besteht für Apple keinerlei Gewährleistungspflicht hinsichtlich der Apple-fähigen Software oder sonstiger Ansprüche, Verluste, Haftungen, Schäden, Kosten oder Aufwendungen, die auf eine Nichteinhaltung einer Garantie zurückzuführen sind. Diese liegt in der alleinigen Verantwortung von Thrive, soweit sie nach geltendem Recht nicht ausgeschlossen werden kann.

(f) Thrive und Sie erkennen an, dass Thrive und nicht Apple für die Bearbeitung aller Ansprüche von Ihnen oder Dritten in Bezug auf die Apple-fähige Software oder Ihren Besitz und/oder Ihre Verwendung dieser Apple-fähigen Software verantwortlich ist, einschließlich: (a) Produkthaftungsansprüchen; (b) jeglicher Ansprüche, dass die Apple-fähige Software nicht den geltenden gesetzlichen oder behördlichen Anforderungen entspricht; und (c) Ansprüchen aus Verbraucherschutz- oder ähnlichen Gesetzen.

(g) Im Falle einer Behauptung eines Dritten, dass die Apple-fähige Software oder der Besitz und die Verwendung dieser Apple-fähigen Software durch den Endnutzer die geistigen Eigentumsrechte dieses Dritten verletzt, ist zwischen Thrive und Apple allein Thrive und nicht Apple für die Untersuchung, Verteidigung, Beilegung und Erfüllung eines solchen Anspruchs wegen Verletzung geistigen Eigentums verantwortlich.

(h) Sie sichern zu und gewährleisten, dass (a) Sie sich nicht in einem Land befinden, das einem Embargo der US-Regierung unterliegt oder das von der US-Regierung als ein „den Terrorismus unterstützendes“ Land eingestuft wurde; und (b) Sie auf keiner Liste verbotener oder eingeschränkter Parteien der US-Regierung aufgeführt sind.

(i) Wenn Sie Fragen, Beschwerden oder Ansprüche in Bezug auf Apple-fähige Software haben, sollten diese wie folgt an Thrive gerichtet werden: Thrive Global Holdings, Inc. 599 Broadway, 6th Floor, New York, NY 10012, USA Attn.: Legal Department, oder an: legal@thriveglobal.com.

Thrive und Sie erkennen an und stimmen zu, dass Apple und die Tochtergesellschaften von Apple Drittbegünstigte dieser Nutzungsbedingungen in Bezug auf die Apple-fähige Software sind und dass Apple nach der Akzeptanz der Bedingungen in diesen Nutzungsbedingungen Ihrerseits das Recht hat (und es wird davon ausgegangen, dass Apple dieses Recht akzeptiert hat), diese Nutzungsbedingungen in Bezug auf die Apple-fähige Software gegen Sie als Drittbegünstigter durchzusetzen.

Von Google bereitgestellte Software: Folgendes gilt für alle Apps, die Sie aus dem Google Play Store herunterladen („von Google bereitgestellte Software“): (a) Sie erkennen an, dass diese Nutzungsbedingungen nur zwischen Ihnen und Thrive und nicht mit Google, Inc. („Google“) gelten; (b) Ihre Nutzung der von Google bereitgestellten Software muss den jeweils aktuellen Google Play-Nutzungsbedingungen von Google entsprechen; (c) Google ist nur ein Anbieter von Google Play, wo Sie die von Google bereitgestellte Software erworben haben; (d) Thrive allein und nicht Google ist für die von Google bereitgestellte Software von Thrive verantwortlich; (e) Google hat Ihnen gegenüber keine Verpflichtung oder Haftung in Bezug auf die von Google bereitgestellte Software oder diese Nutzungsbedingungen; und (f) Sie erkennen an und stimmen zu, dass Google ein Drittbegünstigter dieser Vereinbarung ist, soweit sie sich auf die von Google bereitgestellte Software von Thrive bezieht.

1.4 Open-Source-Software

Die Software kann Open-Source-Software enthalten oder zusammen mit Open-Source-Software bereitgestellt werden. Jede Open-Source-Software unterliegt ihren eigenen Lizenzbedingungen, die in der Softwaredokumentation oder den entsprechenden Einstellungen, Hilfs-, Rechts-, Hinweis-, Info-Menüs oder -Quelldateien zu finden sind. Sofern eine Lizenz für bestimmte Open-Source-Software dies erfordert, stellt Thrive diese Open-Source-Software und gegebenenfalls von Thrive vorgenommene Modifikationen dieser Open-Source-Software auf schriftliche Anfrage an legal@thriveglobal.com zur Verfügung . Die Urheberrechte an der Open-Source-Software liegen bei den jeweils darin angegebenen Rechteinhabern.

1.5 Ausdrückliche Zustimmung zum Push-Messaging

Wenn Sie bei der Registrierung für ein Konto dem Erhalt inhaltsbezogener Nachrichten von Thrive zustimmen, erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir bezüglich der Services generell per Push-Benachrichtigung an Ihr Mobilgerät mit Ihnen kommunizieren und dass uns bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der App mitgeteilt werden können.

TEIL III

Zusätzlich zu allen Bestimmungen in Teil I dieser Vereinbarung (und in Teil II, wenn Sie die mobilen Services und Apps verwenden) gelten die Bestimmungen von Teil III dieser Vereinbarung für Nutzer, die Inhalte über die Services hochladen, veröffentlichen, per E-Mail versenden, übertragen oder auf andere Weise verfügbar machen.

1. Verantwortung für Inhalte.

1.1 Inhaltsarten

Sie erkennen an, dass für alle Informationen (einschließlich Zahlungsinformationen), Daten, Bilder und sonstige Inhalte („Inhalte“) der Services ausschließlich die Partei verantwortlich ist, von der diese Inhalte stammen. Dies bedeutet, dass Sie, und nicht Thrive, die volle Verantwortung für alle Inhalte tragen, die Sie hochladen, veröffentlichen, per E-Mail versenden, übermitteln oder anderweitig über die Services bereitstellen („Ihre Inhalte“). Andere Nutzer der Services, und nicht Thrive, sind in ähnlicher Weise für alle Inhalte verantwortlich, die sie über die Services bereitstellen (zusammen mit Ihren Inhalten „Nutzerinhalte“). Zur Klarstellung: Ihre Inhalte umfassen alles, was Sie als Thrive-Mitwirkender hochladen. Thrive haftet unter keinen Umständen für Inhalte Dritter (einschließlich Nutzerinhalte), insbesondere nicht für Fehler oder Auslassungen in Inhalten oder für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die durch die Nutzung solcher Inhalte entstehen.

1.2 Keine Verpflichtung zur Vorabprüfung von Inhalten

Sie erkennen an, dass Thrive nicht verpflichtet ist, Inhalte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Nutzerinhalte) vorab zu prüfen, sich jedoch das Recht vorbehält, Inhalte nach eigenem Ermessen vorab zu prüfen, abzulehnen oder zu entfernen. Mit Abschluss dieser Vereinbarung erklären Sie sich damit einverstanden, die Zustimmung zu einer solchen Überwachung niemals zu widerrufen. Sie erkennen an und stimmen zu, dass Sie keinen Anspruch auf Datenschutz bei der Übertragung Ihrer Inhalte haben. Für den Fall, dass Thrive Inhalte vorab prüft, ablehnt oder entfernt, erkennen Sie an, dass Thrive dies im Interesse von Thrive und nicht in Ihrem Interesse tut. Unbeschadet des Vorstehenden hat Thrive das Recht, Inhalte zu entfernen, die gegen diese Vereinbarung verstoßen oder anderweitig anstößig sind. Sie erklären sich damit einverstanden, alle mit der Nutzung von Inhalten verbundenen Risiken zu prüfen und zu tragen, einschließlich des Vertrauens in die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit dieser Inhalte.

1.3 Ihre Inhalte

Thrive erhebt keinen Eigentumsanspruch auf Ihre Inhalte. Sie sind allein verantwortlich für alle Ihre Inhalte und Sie versichern, garantieren und verpflichten sich, dass (a) Ihre Inhalte (i) keine Rechte an geistigem Eigentum oder andere Rechte Dritter verletzen oder missbrauchen, (ii) keine Softwareviren oder ähnliche Computercodes, Dateien oder Programme enthalten, die dazu bestimmt sind, die Funktionalität von Computersoftware oder -hardware oder Telekommunikationsgeräten zu unterbrechen, zu zerstören oder einzuschränken, (iii) kein Datenschutz- oder Sicherheitsrisiko für Personen darstellen oder schaffen, (iv) keine unerwünschte oder nicht autorisierte Werbung, Werbematerialien, kommerzielle Aktivitäten und/oder Verkäufe, „Junk-Mail“, „Spam“, „Kettenbriefe“, „Schneeballsysteme“, „Wettbewerbe“, „Gewinnspiele“ oder irgendeine andere Form der Werbung darstellen, (v) nicht rechtswidrig, schädlich, bedrohlich, missbräuchlich, belästigend, unerlaubt, übermäßig gewalttätig, diffamierend, obszön, pornographisch, verleumderisch, in die Privatsphäre anderer eingreifend, hasserfüllt, diskriminierend oder anderweitig nach alleinigem Ermessen von Thrive anstößig sind, (vi) keine anderen Personen daran hindern, die Services zu nutzen oder zu genießen, oder Thrive oder seine Nutzer keinen Schäden oder Haftungen jeglicher Art aussetzen, (vii) keine kommerzielle Aktivitäten und/oder Verkäufe ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Thrive beinhalten oder (v) sich nicht als eine andere Person oder Organisation, einschließlich Mitarbeiter oder Vertreter von Thrive, ausgeben; oder dass (b) Sie das Recht haben, Ihre Inhalte gemäß geltendem Recht oder aufgrund vertraglicher oder treuhänderischer Beziehungen hochzuladen. Außer in Bezug auf Ihre Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie keine Rechte oder Ansprüche an Inhalten haben, die auf oder in den Services erscheinen.

1.4 Lizenz für Ihre Inhalte

Sie behalten das Eigentum an Ihren Inhalten. Eingaben in Freitextfeldern können jedoch zur Verbesserung der Services zusammengefasst, anonymisiert und analysiert werden. Thrive behält sich das Recht vor, solche Inhalte auf die Einhaltung dieser Vereinbarung zu überprüfen und unangemessene oder schädliche Einsendungen zu entfernen. Wenn Sie solche Inhalte an uns übermitteln, erkennen Sie an, dass wir Ihre Inhalte im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Services und anderweitig im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit verwenden dürfen. Sie gewähren Thrive und seinen verbundenen Unternehmen hiermit eine nicht exklusive, weltweite, gebührenfreie, vollständig bezahlte, unbefristete, unwiderrufliche, unterlizenzierbare (direkt und indirekt über mehrere Ebenen), übertragbare Lizenz zum Kopieren, Verbreiten, Anzeigen, Ändern und zur anderweitigen Nutzung Ihrer Inhalte im Zusammenhang mit der Entwicklung, Bereitstellung und Bewerbung der Services und anderweitig im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit, insbesondere für kommerzielle Zwecke. Zur Klarstellung: Die vorstehende Lizenz erlaubt Thrive, (a) Ihre Inhalte redaktionell zu bearbeiten und öffentlich in den Services zu veröffentlichen, sodass andere Nutzer auf Ihre Inhalte zugreifen können, und (b) Ihre Inhalte an seine Partner unterzulizenzieren.

Darüber hinaus sind Sie sich bewusst, dass Thrive wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Inhalten und den aggregierten und/oder anonymisierten Daten gewinnt, die aus Ihrer Nutzung der Services und der Nutzung der Services durch Dritte gewonnen werden, einschließlich der aus Ihren Inhalten abgeleiteten Informationen. Sie erkennen an und stimmen zu, dass Thrive solche aggregierten und/oder anonymisierten Daten aus Ihren Inhalten und anderen Kennzahlen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Services erstellen darf. Sie stimmen hiermit der Verwendung dieser aggregierten und/oder anonymisierten Daten durch Thrive im Zusammenhang mit seinen internen Abläufen und Funktionen zu, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Betriebsanalysen und -berichte, interne Finanzberichte und -analysen, Prüfungsfunktionen und Archivierungszwecke sowie für andere Geschäftszwecke von Thrive. Sie erkennen an und stimmen zu, dass Thrive diese aggregierten und/oder anonymisierten Daten kopieren, anzeigen, verbreiten, ändern, übertragen, offenlegen und anderweitig verwenden darf. Die in diesem Absatz dargelegten Rechte sind unbefristet, unwiderruflich, weltweit, übertragbar und können von Thrive (direkt und indirekt über mehrere Ebenen) unterlizenziert werden. Bitte beachten Sie, dass andere Nutzer Ihre Inhalte, die Sie in einen „öffentlichen“ Bereich der Services einstellen, suchen, sehen, verwenden, ändern und reproduzieren können.

1.5 Sicherung von Nutzerinhalten

Wir sind nicht verpflichtet, Nutzerinhalte zu sichern, und Ihre Inhalte können jederzeit ohne vorherige Ankündigung gelöscht werden. Daher empfehlen wir Ihnen, Kopien an einem anderen Ort zu speichern und zu sichern.

1.6 Senden Sie uns in Ihren Inhalten keine vertraulichen Informationen.

Bitte beachten Sie, dass Nutzerinhalte nicht als vertrauliche Informationen behandelt werden. Sie verpflichten sich daher, uns keine Informationen oder Ideen zu übermitteln, die als vertraulich oder urheberrechtlich geschützt gelten könnten. Sie erkennen an, dass Ihre Kommunikation mit anderen Nutzern über die Services öffentlich und nicht privat ist und dass Sie in Bezug auf diese Kommunikation keinen Anspruch auf Datenschutz haben.

Unbeschadet des Vorstehenden erkennen Sie an und erklären sich damit einverstanden, dass wir Inhalte aufbewahren und auch offenlegen können, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Aufbewahrung oder Offenlegung erforderlich ist, um: (a) Rechtsverfahren, geltenden Gesetzen oder behördlichen Anfragen nachzukommen; (b) diese Vereinbarung durchzusetzen; (c) auf Behauptungen zu reagieren, dass Inhalte die Rechte Dritter verletzen; oder (d) die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit von Thrive, seinen Nutzern und der Öffentlichkeit zu schützen. Sie sind sich dessen bewusst, dass die technische Verarbeitung und Übertragung der Services, einschließlich Ihrer Inhalte, (i) Übertragungen über verschiedene Netzwerke und (ii) Änderungen zur Anpassung an die technischen Anforderungen der verbundenen Netzwerke oder Geräte beinhalten kann.

1.7 Keine Gebühren

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie im Zusammenhang mit Ihren Inhalten keinen Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung haben.

1.8 Urheberrechtliche Beschwerden

Thrive respektiert das geistige Eigentum anderer und erwartet von seinen Nutzern, dies ebenfalls zu tun. Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Arbeit in einer Weise kopiert wurde, die eine Urheberrechtsverletzung darstellt, oder dass Ihre geistigen Eigentumsrechte anderweitig verletzt wurden, informieren Sie Thrive bitte gemäß dem unten beschriebenen Verfahren über Ihren Anspruch wegen Urheberrechtsverletzung.

Thrive bearbeitet und untersucht Hinweise auf mutmaßliche Urheberrechtsverletzungen und ergreift im Hinblick auf mutmaßliche oder tatsächliche Urheberrechtsverletzungen die entsprechenden Maßnahmen gemäß dem Digital Millennium Copyright Act („DMCA“) und anderen geltenden Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Eine Benachrichtigung über eine mutmaßliche Urheberrechtsverletzung ist per E-Mail an den Copyright Agent von Thrive unter legal@thriveglobal.com (Betreff: „DMCA Takedown Request“) zu senden. Sie erreichen uns auch unter:

Thrive Global Holdings, Inc.
599 Broadway, 6. Stock
New York, NY 10012, USA
Attn: General Counsel, Legal Department

Um wirksam zu sein, muss die Mitteilung schriftlich erfolgen und folgende Angaben enthalten:

  • eine elektronische oder physische Unterschrift der Person, die befugt ist, im Namen des Inhabers des Urheberrechts oder anderer Rechte am geistigen Eigentum zu handeln;
  • eine Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Werks oder sonstigen geistigen Eigentums, dessen Verletzung Sie geltend machen;
  • eine Beschreibung, wo sich das Material, das Ihrer Meinung nach gegen das Urheberrecht verstößt, in den Services befindet, und zwar mit ausreichenden Details, damit wir es in den Services finden können;
  • Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
  • eine Erklärung Ihrerseits, dass Sie nach bestem Wissen davon ausgehen, dass die umstrittene Nutzung nicht durch den Inhaber des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums, dessen Vertreter oder das Gesetz autorisiert ist;
  • eine von Ihnen unter Strafe des Meineids abgegebene Erklärung, dass die oben genannten Informationen in Ihrer Mitteilung richtig sind und dass Sie der Inhaber des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums sind bzw. befugt sind, im Namen des Inhabers des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums zu handeln.

Gegendarstellung: Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Inhalte, die entfernt wurden (oder auf die der Zugriff gesperrt wurde) keine Verletzung darstellen oder dass Sie vom Urheberrechtsinhaber, dessen Vertreter oder gemäß dem Gesetz die Genehmigung haben, den Inhalt hochzuladen und in Ihren Inhalten zu verwenden, können Sie eine schriftliche Gegendarstellung mit den folgenden Informationen an den Copyright Agent senden:

  • Ihre physische oder elektronische Unterschrift;
  • Identifizierung des Inhalts, der entfernt wurde oder zu dem der Zugriff gesperrt wurde, und der Ort, an dem der Inhalt vor der Entfernung oder Sperrung zu finden war;
  • eine Erklärung, dass Sie nach bestem Wissen davon ausgehen, dass der Inhalt aufgrund eines Fehlers oder einer falschen Identifizierung des Inhalts entfernt oder gesperrt wurde; und
  • Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, eine Erklärung, dass Sie die Gerichtsbarkeit des Bundesgerichts in New York, New York anerkennen und eine Erklärung, dass Sie die Klagezustellung der Person akzeptieren, die die mutmaßliche Rechtsverletzung gemeldet hat.

Geht beim Copyright Agent eine Gegendarstellung ein, sendet Thrive eine Kopie der Gegendarstellung an den ursprünglichen Beschwerdeführer und teilt ihm mit, dass der entfernte Inhalt innerhalb von 10 Werktagen wiederhergestellt bzw. die Sperrung aufgehoben werden kann. Sofern der Urheberrechtsinhaber keine gerichtliche Verfügung gegen den Content Provider, das Mitglied oder den Nutzer beantragt, kann der entfernte Inhalt nach unserem eigenem Ermessen innerhalb von 10 bis 14 Werktagen oder später nach Erhalt der Gegendarstellung wiederhergestellt bzw. der Zugriff darauf wieder freigegeben werden.

Richtlinie für Wiederholungstäter: Gemäß DMCA und anderen geltenden Gesetzen hat Thrive eine Regelung eingeführt, um Nutzer, die wiederholt gegen Rechte verstoßen, unter bestimmten Umständen und nach eigenem Ermessen zu kündigen. Wir können außerdem nach eigenem Ermessen den Zugriff auf die Services einschränken und/oder die Mitgliedschaft von Nutzern kündigen, die gegen die geistigen Eigentumsrechte Dritter verstoßen, unabhängig davon, ob es sich um wiederholte Verstöße handelt oder nicht.

1.9 Bedingungen für die Verwendung von Freitext

Freitextfelder innerhalb der Services dienen dazu, die Nutzerinteraktion und Personalisierung zu erleichtern. Nutzereingaben müssen für den jeweiligen Zweck der genutzten Services relevant sein.

  • Datennutzung und -speicherung: Thrive behält sich das Recht vor, frei formulierte Texteingaben zur Verbesserung und Erweiterung seiner Services, einschließlich der Datenaggregation und -anonymisierung, zu nutzen und zu analysieren. Thrive kann frei formulierte Eingaben gemäß den lokalen Datenschutzgesetzen und -vorschriften auf unbestimmte Zeit speichern.
  • Inhaltsbeschränkungen: Die Übermittlung schädlicher, rechtswidriger oder unangemessener Inhalte in Freitextfeldern ist strengstens untersagt. Dies umfasst unter anderem Folgendes:
    • Anstößige Inhalte: Inhalte, die Hassreden, Diskriminierung, Belästigung oder Drohungen enthalten.
    • Schädliche Inhalte: Inhalte, die Selbstverletzung, Gewalt oder illegale Aktivitäten befürworten.
    • Spam: Inhalte, die unerwünschte Werbung oder Werbematerialien enthalten.
    • Irreführende Inhalte: Absichtlich irreführende oder falsche Informationen.
    • Illegale Inhalte: Inhalte, die gegen geltende Gesetze oder Vorschriften verstoßen.
  • Konsequenzen bei Missbrauch: Jeder Missbrauch von Freitextbereichen kann nach alleinigem Ermessen von Thrive zur Entfernung oder Sperrung des Zugriffs auf die Services führen.