Willkommen bei Thrive Global Holdings, Inc. ("Thrive Global", "Thrive", "wir", "uns" oder "unser"). Thrive bietet wissenschaftlich belegte Lösungen zur Änderung von Verhaltensweisen, um das geistige, emotionale und körperliche Wohlbefinden zu verbessern. Unsere Website ("Website"), mobile Anwendung ("App") und Integrationen mit Plattformen von Drittanbietern wie Slack oder Microsoft Teams ermöglichen es Nutzern ("Sie", "Ihr" oder "Nutzer"), auf personalisierte Tools, Ressourcen und Inhalte zuzugreifen, darunter Mikroschritte, Beurteilungen, Bildungserfahrungen und unterstützende Funktionen, die dabei helfen, nachhaltige Gewohnheiten zu entwickeln und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Die von uns über die Website, die App und damit verbundene digitale Erlebnisse bereitgestellten Dienste werden zusammenfassend als "Dienst(e)" bezeichnet.
Um diese Dienste bereitzustellen und zu verbessern, erfassen und verarbeiten wir gegebenenfalls verschiedene Arten von Informationen, darunter personenbezogene Daten (PII), Interaktionsdaten (z. B. wie Sie mit Inhalten und Funktionen interagieren), Verhaltensdaten, gesundheitsbezogene Informationen und andere Kategorien sensibler Daten, die durch die jeweils geltenden Gesetze definiert werden. Wir tun dies in Übereinstimmung mit den entsprechenden Rechtsgrundlagen und holen, soweit erforderlich, Ihre Zustimmung ein.
Thrive verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten verantwortungsbewusst zu behandeln. Wir halten uns standardmäßig bewusst an die Grundsätze des Datenschutzes und der Sicherheit und setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Unsere Datenpraktiken sind so konzipiert, dass sie den geltenden Datenschutzbestimmungen einschließlich HIPAA, DSGVO, CCPA/CPRA und anderen regionalen Bestimmungen, die je nach Ihrem Standort und der Art Ihrer Interaktion mit unseren Diensten gelten können, entsprechen.
Schnellzugriff: Machen Sie auf der Seite https://preferences.thriveglobal.com/privacy von Ihren Datenschutzrechten Gebrauch oder kontaktieren Sie uns über die Kontaktinformationen.
In diesen Datenschutzbestimmungen wird erläutert, welche personenbezogenen Daten wir über die Dienste erfassen, wie wir diese Daten verwenden und weitergeben und welche Wahlmöglichkeiten Sie hinsichtlich unserer Datenpraktiken haben. Diese Datenschutzbestimmungen sind Teil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unter https://www.thriveglobal.com/terms abrufbar sind.
Nutzer in verschiedenen Regionen unterliegen gegebenenfalls unterschiedlichen Datenschutzstandards und den Datenschutzvereinbarungen (DPA) ihres Arbeitgebers mit Thrive Global. Dieses Dokument enthält spezifische Abschnitte für Verbraucher im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in Großbritannien (UK), in der Schweiz und in Kalifornien, die deren Datenschutzrechte berücksichtigen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen im Zuge der Weiterentwicklung der Dienste zu aktualisieren. Wichtige Änderungen werden 30 Tage vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Geringfügige Änderungen werden unter Angabe des Datums unter "zuletzt aktualisiert" veröffentlicht. Mit der weiteren Nutzung der Dienste erklären Sie sich mit den Änderungen einverstanden.
Wir gewährleisten die Einhaltung aller anwendbaren Datenschutzgesetze, darunter die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), der California Consumer Privacy Act/California Privacy Rights Act (CCPA/CPRA), die Datenschutzgesetze der US-Bundesstaaten sowie sonstige einschlägige Rechtsvorschriften. Unser Compliance-Programm umfasst regelmäßige Rechtsprüfungen, Kontrollbewertungen und Aktualisierungen der Datenschutzpraktiken entsprechend den sich ändernden gesetzlichen Bestimmungen. Wir arbeiten mit Rechtsberatern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Praktiken den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Im Rahmen unseres Datenschutzprogramms sind Datenschutzbeauftragte für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, Schulungen und die Reaktion auf Vorfälle zuständig. Wir führen regelmäßig Datenschutzschulungen für unsere Mitarbeitenden durch und unterhalten Maßnahmen zur Rechenschaftspflicht, um die kontinuierliche Einhaltung der Datenschutzverpflichtungen und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Wir erheben, verwenden und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu legitimen Zwecken, die mit unseren Geschäftstätigkeiten und unseren gesetzlichen Verpflichtungen im Einklang stehen. Wir geben die Zwecke der Verarbeitung bei oder vor der Datenerhebung an, erfassen nur erforderliche Daten und folgen dem Grundsatz der Datenminimierung. Wir unterziehen unsere Datenpraktiken regelmäßigen Prüfungen, um unnötige Verarbeitungsvorgänge zu vermeiden und technische sowie organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Privatsphäre umzusetzen.
Wir verpflichten uns, sicherzustellen, dass Einzelpersonen in angemessener Weise auf ihre personenbezogenen Daten zugreifen können. Auf Anfrage gewähren wir Ihnen zeitnah Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, vorbehaltlich einer Identitätsprüfung und der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Wir können den Zugriff unter bestimmten Umständen verweigern, beispielsweise wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn der Zugriff die Privatsphäre anderer Personen beeinträchtigen würde.
Wir führen Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) durch, um Risiken für personenbezogene Daten zu identifizieren und zu minimieren. Diese Bewertungen dienen der Überprüfung unserer Datenverarbeitungsaktivitäten, einschließlich neuer Projekte, Systeme oder Technologien, um die Einhaltung der Datenschutzgesetze und Sicherheitsanforderungen sicherzustellen. Wo Risiken identifiziert werden, implementieren wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre.
Wir beschränken die Erhebung personenbezogener Daten auf das für die angegebenen Zwecke erforderliche Maß. Wir erheben nur Daten, die relevant und angemessen sind und in direktem Zusammenhang mit den in dieser Richtlinie dargelegten legitimen Zwecken stehen. Die Erhebung erfolgt auf rechtmäßige und transparente Weise, wobei eine entsprechende Benachrichtigung und Einholung einer Einwilligung erfolgt, sofern dies nach geltendem Recht vorgeschrieben ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen, die gemäß den Datenschutzgesetzen gelten:
Die Plattform von Thrive ist als allgemeine Hilfe für das Wohlbefinden konzipiert, die Menschen dabei unterstützt, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln und insgesamt ihre Lebensqualität zu verbessern. Obwohl wir gesundheitsbezogene Daten verarbeiten können, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen, gilt für unsere Dienste Folgendes:
Wir beschränken die Nutzung personenbezogener Daten strikt auf die zum Zeitpunkt der Erhebung festgelegten Zwecke. Die Nutzung der Daten erfolgt ausschließlich zu den ursprünglich bei der Erhebung angegebenen Zwecken und auf der Grundlage der geltenden Rechtsvorschriften. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nicht für andere Zwecke, als die, für die sie ursprünglich erhoben wurden, ohne zuvor eine entsprechende Einwilligung einzuholen oder eine neue Rechtsgrundlage zu schaffen.
Verbesserung der Dienstleistung:
Wir setzen künstliche Intelligenz (KI) einschließlich ML-Technologien ein, um unsere Dienste zu verbessern. Diese lassen sich wie folgt klassifizieren:
KI-Systeme mit geringem Risiko (Transparenzpflichten gelten):
KI-Systeme mit minimalem Risiko:
Wir können Sie mit Empfehlungen zu Inhalten, Dienstleistungen oder Produkten kontaktieren, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Soweit gesetzlich vorgeschrieben (z. B. für Nutzer in der EU), senden wir Ihnen Marketinginformationen nur mit Ihrer Einwilligung zu.
Widerspruchsmöglichkeiten: Befolgen Sie die Anweisungen zum Widerrufen der Einwilligung in den E-Mails, ändern Sie Ihre Nutzereinstellungen oder kontaktieren Sie uns.
Für die Bereitstellung des Dienstes erforderliche Mitteilungen sind von den Einstellungen zum Abbestellen von Marketingmitteilungen nicht betroffen.
Wir gewähren auf Anfrage angemessenen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, vorbehaltlich nach einer Identitätsüberprüfung und gesetzlicher Anforderungen. Wir treffen angemessene Maßnahmen, um Richtigkeit und Qualität der Daten zu gewährleisten. Wenn Sie der Meinung sind, dass Daten nicht korrekt sind, kontaktieren Sie uns, um eine Korrektur zu beantragen.
Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben: Besuchen Sie die Seite https://preferences.thriveglobal.com/privacy oder kontaktieren Sie uns über die Kontaktinformationen.
Wir nehmen Beschwerden über unsere Datenschutzpraktiken sehr ernst. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte mittels der Kontaktdaten im Abschnitt Kontaktinformationen. Wir werden die Anfrage umgehend prüfen, den Eingang innerhalb von sieben Werktagen bestätigen und uns bemühen, Probleme innerhalb von 30 Tagen zu beheben. Möglicherweise steht Ihnen auch das Recht zu, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wir respektieren Ihr Recht, an Entscheidungen über Ihre personenbezogenen Daten mitzuwirken. Sie können gemäß den geltenden Gesetzen und nach Überprüfung Ihrer Identität Zugriff auf Ihre Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung beantragen. Wir beantworten Anfragen innerhalb einer angemessenen Frist und bieten Ihnen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Abhilfemaßnahmen oder Erklärungen an. Sie haben das Recht, unsere Entscheidungen zur Datenverarbeitung anzufechten und auf dem Rechtsweg Beschwerde einzulegen.
Wir beteiligen uns freiwillig am EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US DPF) einschließlich UK-Erweiterung sowie am Swiss-US Datenschutzrahmen und erfüllen deren Vorgaben. Wir unterliegen der Aufsicht der FTC und sind haftbar für Datenverarbeitung durch Anbieter/Dienstleister, die den DPF-Grundsätzen widerspricht.
Beilegung von Streitigkeiten: Wenden Sie sich bei DPF-Beschwerden bitte zunächst an uns. Nicht geklärte Beschwerden werden ohne zusätzliche Kosten für Sie an die alternative Streitbeilegungsstelle JAMS weitergeleitet.
Wir gewinnen Erkenntnisse aus Ihrer Nutzung der Dienste und können aggregierte und anonymisierte Daten für operative Analysen, Finanzberichte, Auditfunktionen und andere Geschäftszwecke erstellen. Bei der Verarbeitung von Daten aus Arbeitgeber-Programmen für Wohlbefinden stellen wir sicher, dass alle aggregierten Berichte angemessene Anonymisierungsstandards einhalten, um Rückschlüsse auf die Identität von Einzelpersonen zu unterbinden.
Die Teilnahme an Thrive-Programmne (Webinare, Veranstaltungen, Wettbewerbe) gewährt uns das Recht, die eingereichten Inhalte für legitime Geschäftszwecke zu nutzen. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
Anbieter und Dienstleister: Wir geben Daten an Dritte weiter, um Hosting, E-Mail-Kommunikation, Kundensupport und Analysen durchzuführen (z. B. Google Analytics, Google Cloud, Microsoft Azure). Alle Anbieter verpflichten sich durch schriftliche Vereinbarungen zur Einhaltung strenger Datenschutzstandards.
Unternehmensübertragungen: Personenbezogene Daten können im Rahmen von Fusionen, Übernahmen oder Vermögensverkäufen übertragen werden.
Rechtliche Verpflichtungen: Wir können Daten offenlegen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Rechte/Eigentum zu schützen oder die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten.
Wir können Daten weitergeben, wenn Sie Dritten den Zugriff genehmigen oder sich dafür entscheiden, Engagement-Berichte an Unternehmenskunden weiterzugeben. Sie können Informationen mithilfe der Community-Funktionen der App freiwillig mit anderen Nutzern teilen.
Dieser Abschnitt betrifft Nutzer im EWR, in Großbritannien und in der Schweiz. Wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen, werden personenbezogene Daten unter Einhaltung angemessener Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich Standardvertragsklauseln, Datenschutz-Framework-Zertifizierungen und technischer/organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, an unsere Server in den USA übertragen.
Datenverantwortlicher Wenn Sie über unsere Plattform personenbezogene Daten bereitstellen, legen wir die Verarbeitungszwecke fest und erfüllen alle geltenden Gesetze, einschließlich der Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen, sofern erforderlich.
Datenverarbeiter: Bei der Verarbeitung von Daten für Unternehmenskunden handeln wir gemäß deren Anweisungen und den geltenden Verpflichtungen für Datenverarbeiter.
Wir gewähren auf Anfrage angemessenen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, vorbehaltlich einer Identitätsüberprüfung und geltender gesetzlicher Anforderungen. Um den Zugriff zu beantragen, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Nutzen Sie hierfür unsere Kontaktinformationen. Wir können den Zugriff unter bestimmten Umständen verweigern, beispielsweise wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn der Zugriff die Privatsphäre anderer Personen beeinträchtigen würde. Wir antworten innerhalb der geltenden Fristen und nennen Ihnen bei Ablehnung des Antrags die Begründung.
Wir treffen angemessene Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüssen und ergänzenden Maßnahmen gemäß Art. 46 DSGVO. Bei Übermittlungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschlüsse führen wir Übermittlungsfolgenabschätzungen durch und ergreifen zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen, darunter verstärkte Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und vertragliche Schutzvorkehrungen, um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten.
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie dies für die Erhebungszwecke, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder die Beilegung von Streitigkeiten erforderlich ist. Daten werden gemäß den branchenüblichen Standards für Löschung oder Anonymisierung sicher vernichtet. Die Aufbewahrungsfristen werden dokumentiert und jährlich überprüft.
Wir bemühen uns, die Richtigkeit, Vollständigkeit und Relevanz der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir ergreifen angemessene Maßnahmen zur Gewährleistung der Datenqualität, einschließlich der Aktualisierung von Datensätzen, wenn Ungenauigkeiten festgestellt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre persönlichen Daten falsch oder unvollständig sind, wenden Sie sich bitte an uns, um sie zu korrigieren. Nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontaktinformationen.
Wir verwenden personenbezogene Daten nur für die bei der Erhebung angegebenen und vergleichbare Zwecke. Wir verwenden Ihre Daten nicht für andere Zwecke, ohne eine entsprechende Zustimmung einzuholen oder eine neue Rechtsgrundlage zu schaffen. Unsere Verarbeitungsaktivitäten werden dokumentiert und regelmäßig überprüft, um die fortlaufende Übereinstimmung mit den angegebenen Zwecken sicherzustellen.
Wir können geschützte Gesundheitsdaten ("PHI") in Übereinstimmung mit dem HIPAA verarbeiten. Zu den PHI gehören Gesundheitsdaten wie Krankengeschichte, biometrische Daten und Informationen zu gesundheitsbezogenen Aktivitäten, die im Rahmen von vom Arbeitgeber finanzierten Programmen zur Gesundheitsförderung erhoben werden oder die Sie uns ausdrücklich zur Verfügung stellen. Die Verarbeitung ist strikt auf die Unterstützung unserer Dienste unter geeigneten Schutzmaßnahmen beschränkt. PHI geben wir nur an autorisierte Parteien im Rahmen von Business-Associate-Vereinbarungen (BAA) weiter.
Legal-Hold-Verfahren: Wir müssen Daten länger aufbewahren, wenn dies für Gerichtsverfahren, Ermittlungen oder regulatorische Angelegenheiten erforderlich ist. Diese "Legal Holds" haben Vorrang vor den üblichen Löschfristen, bis sie von unserer Rechtsabteilung aufgehoben werden.
Im Folgenden finden Sie eine vollständige Liste unserer Unterauftragsverarbeiter und Drittverarbeiter, die alle durch schriftliche Vereinbarungen an strenge Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen gebunden sind. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert. Sie können sich in unsere Mailingliste eintragen, um über Änderungen informiert zu werden.
*nicht für alle Nutzer zutreffend
Alle Auftragnehmer und Verarbeiter unterliegen strengen Standards, die in schriftlichen Vereinbarungen festgelegt sind und die Einhaltung der DSGVO, des CCPA und des HIPAA, angemessene Sicherheitsmaßnahmen, eine 72-Stunden-Meldepflicht bei Datenschutzverletzungen, regelmäßige Audits sowie die Rückgabe/Vernichtung der Daten nach Beendigung des Vertragsverhältnisses vorschreiben.
Wir unterhalten transparente Meldeverfahren, um datenschutzrelevante Vorfälle, Anfragen und Compliance-Aktivitäten zu dokumentieren und zu bearbeiten. Wir unterziehen unsere Datenschutzpraktiken regelmäßigen Prüfungen und erstatten den zuständigen Stellen, einschließlich Aufsichtsbehörden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Bericht. Im Falle einer Datenschutzverletzung benachrichtigen wir die betroffenen Personen und Behörden unverzüglich gemäß den geltenden gesetzlichen Verpflichtungen.
Wir reagieren nicht auf "Do Not Track"-Signale. Wir verkaufen personenbezogene Daten nicht gegen Geld, doch die weit gefasste Definition des "Verkaufs" nach kalifornischem Recht verpflichtet uns, die Weitergabe von Cookie-Daten an Drittanbieter offenzulegen.
Auskunftsrechte: Kategorien und Quellen der erhobenen personenbezogenen Daten, Verarbeitungszwecke, Kategorien von Dritten, an die Daten weitergegeben werden, und zum Zweck der Geschäftsauskunft
Kontrollrechte: Widerspruch gegen den "Verkauf" von Daten, Antrag auf Löschung (Ausnahmen können auftreten) und Nichtdiskriminierung bei der Ausübung von Rechten
Wie Sie Ihre Rechte ausüben können: Besuchen Sie die Seite https://preferences.thriveglobal.com/privacy oder kontaktieren Sie uns über die Kontaktinformationen.
Die Dienste von Thrive sind für die Nutzung durch Personen ab 16 Jahren im Rahmen von arbeitgeberfinanzierten Programmen bestimmt. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne die entsprechende Einwilligung eines Elternteils, Erziehungsberechtigten oder bevollmächtigten Mitarbeiters des teilnehmenden Unternehmens. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass personenbezogene Daten von einem Kind ohne die erforderliche Einwilligung erhoben wurden, werden wir diese Daten umgehend löschen und Maßnahmen ergreifen, um eine künftige Erhebung zu verhindern. Für Nutzer unter 18 Jahren kann der Zugriff auf die Dienste die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten gemäß den geltenden Gesetzen wie COPPA (Children's Online Privacy Protection Act), CCPA/CPRA und DSGVO erfordern. Thrive vermarktet seine Dienste nicht direkt an Kinder und erlaubt keine Selbstregistrierung durch Minderjährige. Wenn Sie glauben, dass wir unter Verstoß gegen diesen Abschnitt Daten von einem Kind erhoben haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter privacy@thriveglobal.com.
Datenschutzbeauftragter: Verantwortlich für Entwicklung, Umsetzung und Pflege von Datenschutzrichtlinien und -verfahren, Durchführung von Datenschutzschulungen, Untersuchung von Beschwerden und Sicherstellung der Einhaltung der HIPAA-Datenschutzbestimmungen.
Sicherheitsbeauftragter: Verantwortlich für Entwicklung, Umsetzung und Pflege von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, Durchführung von Sicherheitsschulungen, Verwaltung von Zugriffskontrollen und Sicherstellung der Einhaltung der HIPAA-Sicherheitsbestimmungen.
Vereinbarungen mit Geschäftspartnern (Business Associate Agreements, BAAs): Alle Lieferanten, Auftragnehmer und Unterauftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag geschützte Gesundheitsdaten verarbeiten, müssen Business Associate Agreements (Verträge für Geschäftspartner) abschließen, die Folgendes beinhalten:
Überwachung von Subunternehmern: Geschäftspartner müssen vor der Beauftragung von Subunternehmern unsere Genehmigung einholen und sicherstellen, dass alle PHI-verarbeitenden Subunternehmer eine entsprechende BAA unterzeichnen.
Jährliche Risikobewertungen: Wir führen jährlich Risikobewertungen durch, um Schwachstellen zu identifizieren, aktuelle Sicherheitsvorkehrungen zu bewerten und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von ePHI zu ermitteln.
Mitarbeiterschulungen: Alle Mitarbeitenden erhalten bei ihrer Einstellung und danach einmal jährlich eine Schulung zu Datenschutz und -sicherheit gemäß HIPAA, wobei Mitarbeitende mit Zugang zu PHI eine auf ihre Rolle zugeschnittene Schulung erhalten.
Compliance-Überwachung: Wir überwachen die Compliance fortlaufend durch:
Erforderlicher Mindeststandard: Wir beschränken die Nutzung, Offenlegung und Anforderung von PHI auf das für den vorgesehenen Zweck erforderliche Minimum, mit Ausnahme von Offenlegungen gegenüber der betroffenen Person oder wenn dies ausdrücklich genehmigt wurde.
Individuelle Rechte gemäß HIPAA: Sie haben das Recht auf:
Wir überprüfen und aktualisieren regelmäßig unsere Sicherheitsmaßnahmen, um den sich ständig wandelnden Bedrohungen und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Obwohl wir strenge Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergreifen, ist keine Internet- oder E-Mail-Übertragung jemals vollständig sicher. Bitten lassen Sie bei der Weitergabe vertraulicher Informationen per E-Mail oder über offene Kommunikationskanäle Vorsicht walten. Thrive kann keine Gewähr für die Handlungen anderer Nutzer übernehmen, denen Sie Informationen zur Verfügung stellen, und wir sind nicht verantwortlich für die Umgehung von Datenschutzeinstellungen oder Sicherheitsfunktionen innerhalb der Dienste. Weitere Informationen zur Sicherheitslage und Zertifizierung von Thrive finden Sie unter https://thriveglobal.com/security.
Wir nutzen Cookies und andere Technologien, um Dienste zu betreiben, die Benutzererfahrung zu verbessern und Nutzungsdaten zu erfassen.
Notwendige Cookies (immer aktiv):
Funktionale Cookies (optional):
Analyse-Cookies (optional):
Werbe-Cookies (optional):
In den meisten Browsern können Cookies über die Einstellungen verwaltet werden. Das Einschränken von Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Möglicherweise sind die Funktionen zur Nachverfolgung mobiler Geräte eingeschränkt.
Die Dienste können Links zu externen Websites von Drittanbietern, die nicht von uns verwaltet werden, enthalten. Die Weitergabe von Informationen auf Websites Dritter unterliegt deren Datenschutzbestimmungen und nicht unserer eigenen. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt verlinkter Websites.
Thrive Global Holdings, Inc.
599 Broadway, 6th Floor
New York, NY 10012
Tel: +11-888-700-8474
© 2025 Thrive Global Holdings, Inc. Alle Rechte vorbehalten.